In vielen Regionen dieser Welt ist Menstruation noch immer ein Tabuthema – mit weitreichenden Folgen. Mädchen bleiben dem Unterricht fern, weil es an Aufklärung, Austausch und würdigen sanitären Bedingungen fehlt. Dabei geht es um mehr als Hygiene – es geht um Teilhabe, Selbstvertrauen und Zukunftschancen.
Unsere Projekte setzen genau hier an: mit altersgerechter Aufklärung über Pubertät, Sexualität und Menstruationsgesundheit, mit Lehrer:innenschulungen, kindgerechten Materialien, besserer Ausstattung und vor allem mit offenen Gesprächen. Dort, wo vorher Unsicherheit und Scham herrschten, entsteht langsam Raum für Wissen, Würde und Selbstbestimmung.
🌍 Gemeinsam stark – 27 Schulen in Kambodscha erreicht
In den vergangenen zwölf Monaten konnten wir gemeinsam mit engagierten Partnern an 27 Schulen in Kambodscha wichtige Maßnahmen zur Verbesserung von Aufklärung, Menstruationsgesundheit und Bildungschancen umsetzen:
- 21 Schulen wurden in Zusammenarbeit mit phöinix e.V.,
- 2 Schulen mit der Kinderhilfe für Kambodscha e. V. und
- 4 Schulen mit Unterstützung der Georg Kraus Stiftung und Umverteilen! – Stiftung für eine solidarische Welt erreicht.
An all diesen Schulen wurde nicht nur unterrichtet – es wurde verändert:
Lehrer:innen wurden geschult, Schüler:innenclubs gegründet, sanitäre Anlagen verbessert und wiederverwendbare Hygiene-Kits verteilt. Vor allem aber wurde gesprochen – offen, ehrlich und häufig zum ersten Mal.
Die erfolgreiche Umsetzung dieser Arbeit ist dem starken Engagement unserer Partner zu verdanken. Ihr Beitrag hat wesentlich dazu beigetragen, dass junge Menschen in entlegenen Regionen Zugang zu altersgerechter Gesundheitsbildung erhalten und in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden.
Für dieses Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit danken wir herzlich. Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen für Bildung, Gesundheit und Gleichberechtigung.
Wie es weitergeht
Unsere Arbeit endet nicht mit der Projektlaufzeit. Lokale Partner wie RainWater Cambodia begleiten die Schulen langfristig weiter: mit Nachbetreuung, Materialversorgung, Beratung und regelmäßigen Austauschrunden. Denn echte Veränderung braucht Zeit – und die geben wir ihr.
Damit noch mehr Mädchen gestärkt durchs Leben gehen können, braucht es langfristiges Engagement. Unterstützen Sie unsere Arbeit – und ermöglichen Sie Aufklärung, wo sie am dringendsten gebraucht wird.