Sehen heißt leben
Das Augenlicht zu verlieren ist überall auf der Welt tragisch, aber in einem Entwicklungsland unvergleichlich folgenschwer. Erblindet ein Elternteil, bricht das „System Familie“ schnell zusammen, und die Versorgung der Kinder ist nicht mehr gewährleistet. Spenden helfen.
Die Mehrheit der von Sehkraftverlust betroffenen Kambodschaner:innen leidet an Katarakten und unkorrigierten Brechungsfehlern – hauptsächlich Kurz- und Weitsichtigkeit -, die zu 90 % vermeidbar bzw. behandelbar sind. Leider ist es für die Bewohner der ländlichen Gebiete kaum möglich Zugang zu einer augentechnischen Behandlung zu bekommen. In einem Land mit fast 17 Millionen Einwohnern gibt es nur 3,9 Augenärzte und 0,3 Optometristen pro Million Einwohner. Um dem entgegenzuwirken, ist eine augenmedizinische Versorgung auf Gemeindeebene (Schulen und Dörfer) nötig.
Seit 2012 setzen wir uns für Augenlicht ein und bilden damit eine der wichtigsten Voraussetzungen für Selbstversorgung, Sicherheit und Bildung. Wir führen kostenlose Screenings durch. Dabei werden etwa 2.000 Menschen in den ländlichen Gebieten gescreent und Sehschwächen und Augenrankheiten ermittelt. Und das können wir nur mit Spenden.
Augenlicht im Detail
Brille
Wichtig für alle Menschen, besonders aber in einem solch schwierigen Umfeld, ist die Sehkraft. Refraktionsfehler führen zum Verlust von Bildungs- und Beschäftigungschancen, geringerer Produktivität und eingeschränkter Lebensqualität. Stellen wir bei den Screenings fest, dass ein Patient eine Brille für schwer korrigierbare Brechungsfehler (Weitsichtigkeit) benötigt, wird diese angefertigt.
Augenoperation
Verliert ein Familienmitglied seine Sehkraft, ist davon die ganze Familie betroffen. In Kambodscha kann der Ausfall eines Familienmitglieds überlebensbedrohend sein, denn ein Sozialamt oder eine Krankenversicherung gibt es hier nicht.
Patient:innen mit komplizierten Augenproblemen und solche, die operiert werden sollten, werden zur weiteren Behandlung an das Provinzkrankenhaus in Battambang gebracht.
Schulung von 20 Lehrer:innen
Kinder verbringen einen großen Teil ihres Lebens in der Schule. Ein Sehfehler könnte ihnen ihre wichtige Bildungschance nehmen. Da glücklicherweise nur ein geringer Teil der Kinder eine Brille braucht, bilden wir die Lehrer darin aus, diese Kinder zu identifizieren, um sie anschließend unserem Projekt Augenlicht zuzuführen.
In den Schulen werden Poster aufgehangen, die über Augenhygiene informieren und Korridore für Selbsttests eingerichtet.
Ø Kosten: € 28,- pro Weitsichtbrille
Der Preis beinhaltet
Sammeln, Sortieren, Verpacken der Fassungen in Deutschland
Transport der Fassungen nach Kambodscha
Genehmigungen
Miete Gelände
Gehalt kambodschanischer Optiker
Gehalt Assistenten
Verglasen der Brille
Auslieferung der fertigen Brille
Ø Kosten: € 75,- pro Operation
Der Preis beinhaltet
die OP
Transport des Patienten und einer Begleitperson
drei Tage Verpflegung beider Personen
Lese- und Sonnenbrille
Nachsorge
Ø Kosten: pro Schulung € 450,-
Der Preis beinhaltet
Transport
Gehalt Trainer
Gehalt Assistenten
Raummiete
Schulungsunterlagen
Poster Sehtafeln
Genehmigungen
Einzelheiten
Überweisung
Volksbank Neuss e.G.
BLZ: 30160213
Kontonr.: 5100631018
BIC: GENODED1DNE
IBAN: DE39301602135100631018
Betreff: Augenlicht spenden
… Brillen,
… Operationen und / oder
… Schulungen
PayPal
Betreff: Augenlicht spenden
… Brillen,
… Operationen und / oder
… Schulungen